Kalker Kultur & Geschichte lebendig halten
+Erhalt von Erinnerungsorten, Förderung von Kulturprojekten und Sichtbarkeit der vielfältigen Geschichte
Würde im Alter
+Barrierefreie Wege, mehr Begegnungsorte und Unterstützung für ältere Menschen,
+Pflegeberatung vor Ort
Jugendliche und Kinder brauchen Raum
+Offene Jugendzentren, Skateplätze und Beteiligung
+Mehr indoor-Spielräume
Saubere und sichere Straßen, Stadtgrün
+Bessere Infrastruktur, mehr Sauberkeit und sichere Schulwege für Familien und Senioren
+Bessere Beleuchtung, mehr Aufenthaltsqualität
+Begrünung von Schulhöfen & Hinterhöfen
Lokale Arbeitsplätze – real und messbar
+50 Praktikums- & Ausbildungsplätze jährlich in Handwerk, Pflege, Gastronomie
+Regelmäßige Job-Speed-Datings + Bewerbungstrainings an zentralen Orten
+Mobile Job- & Weiterbildungsplattform, mehrsprachig
+Offene Anlaufstellen, niedrigschwellige Qualifizierung, Coworking-Räume und mehr Sichtbarkeit sozialer Beschäftigung.
Bezahlbarer Wohnraum – konkret statt vage
+Interkulturelle Wohnprojekte entlang der KHD-Hallen für Familien, Studierende und Alleinerziehende
+Sozialbindung über mindestens 15 Jahre, gefördert durch Land & Bund
+Mikro-Förderung (1.000 € pro Initiative) zur Nachbarschaftsförderung
+Unterstützung von Mehrgenerationen-Wohnprojekten
Im Bezirk Kalk unterstützen wir zudem Freizeitangebote wie Darts und Straßenfußball.
+Unser Ziel: Begegnung, Bewegung und Beteiligung – auf dem Bolzplatz und in der Halle.
Migrant:innenbeteiligung & Begegnungen fördern
Durch niedrigschwellige Angebote schaffen wir Räume für echtes Miteinander und Vertrauen.
Mehrsprachige Infoveranstaltungen, Peer-Schulungen und offene Dialogformat
Unterstützung von Migrant*innengruppen (UdSSR, Ukraine, Orthodoxie)
+Wir setzen uns gezielt für die Belange dieser Communities ein und stärken ihre Sichtbarkeit.
+Schneller Zugang zu Bildung, Sprachkursen und Arbeit für die Menschen aus der Ukraine
+Kompetenz-Pass Migration – auch für informelle Bildungswege
+Anerkennung von informellen Bildungsbiografien und Migrationskompetenz
+Unterstützung und Begleitung orthodoxer Gemeinden und ihrer Begegnungsstätten und bei kulturellen und sozialen Veranstaltungen
Sprachförderung & digitale Bildung für alle
+Sprach- und Digitalkompetenz ausbauen
+Zugang zu modernen Bildungsangeboten ist für alle ein Muss – generationenübergreifend
+Mobile Lernangebote & Leihgeräte für Familien
+Pilotprojekt "Kompetenz-Pass Migration" – Dokumentation informeller Bildungswege gemeinsam mit lokalen Trägern
Barrierefreie Politik & Inklusion
+Politische Teilhabe stärken
+Wir unterstützen Menschen dabei, ihre Rechte aktiv wahrzunehmen und mitzuwirken.
+Öffentliche Foren, bei denen alle Communities willkommen sind
+Sitz im Integrationsrat für Menschen mit Behinderung durch Kooptation
Pflege der Herkunftssprachen
nicht als Defizit, sondern als Ressource und kulturelles Erbe
Interaktive Erinnerungskultur
+Zeitzeug:innen, Archive, Stadtführungen zur Migrationsgeschichte
Wir fördern migrantischen Sport – besonders Fußball und Basketball.
+Wir wollen interkulturelle Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Familien aufbauen und unterstützen – mit Turnieren, offenen Trainings und Ehrenamtsförderung.
Wir sind keine Partei.
Wir gehören keiner Partei an und werden auch keine werden.
Wir sind Menschen. Wir helfen bereits seit Jahren unseren Nachbarinnen und Communities – Gemeinden, Kindern, Familien und Seniorinnen. Und das alles ehrenamtlich und ohne Bezahlung.
Bei dieser Wahl treten 3 Kandidat*innen von Colonia Menschen für die Bezirksvertretung Kalk an.
Wir wollen:
die Interessen der Menschen in Kalk vertreten,
Chancen für Jugendliche, Familien und Senior*innen schaffen,
für ein gerechtes, digitales, grünes und freundliches Kalk arbeiten.
👉 Dafür bekommen wir keinen Cent. Wir machen das, weil wir hier leben – gemeinsam mit Ihnen.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Wahl und geben Sie Ihre Stimme für Colonia Menschen – damit Kalk ein Stadtteil der Möglichkeiten, des Respekts und des Miteinanders wird.
14 сентября в Кёльне — выборы в Интеграционный совет.
Это шанс для всех мигрантов быть услышанными и влиять на жизнь города. Голосовать могут только:
• мигранты,
• люди с двойным гражданством и дети мигрантов, родившиеся в Германии, если им 16 лет и больше, живут в Германии минимум год и с 29 августа 2025 года имеют регистрацию в Кёльне
Мы — команда, Colonia Menschen:
• Мы — не партия,
• Мы не состоим и не станем частью какой-либо партии,
• Мы — люди из народа, мигранты и жители Кёльна, которые реально помогают Вам и нашим сообществам (украинцам, выходцам из СССР, православным, детям, пожилым, семьям) безвозмездно.
В этой выборной кампании 5 наших кандидатов работают вместе, чтобы защищать Ваши интересы и создавать возможности для всех мигрантов. И за это мы не получаем ни цента.
Большая просьба - проголосовать любым из трех способов за Colonia Menschen — потому что мы знаем, как помочь и сделать Кёльн справедливее, дигитализированнее, и дружелюбнее для каждого.